Jedes Element gibt deinem Team einen klaren Startpunkt und hält die Diskussion fokussiert. Indem du diese Elemente durchgehst, wird dein Value Proposition sichtbar und testbar – kein Ratespiel mehr!

Value Proposition Canvas – Ohne Triggerfragen für flexiblen Einsatz
Ein blanko Canvas, um Wertangebote auf deine Weise zu entwickeln.
Eine offene Vorlage für die Entwicklung kundenorientierter Angebote. Ohne gedruckte Fragen gibt dir diese Version volle Kontrolle über den Ablauf – ob im strukturierten Workshop oder beim freien Erkunden neuer Ideen. In Kombination mit Stattys Notes kannst du Annahmen flexibel mappen, verschieben und testen.
Jede Version dieses Canvas hilft dir, Wertangebote mit Fokus auf deine Kund:innen zu entwickeln – das passende Material macht deinen Workshop-Setup dabei noch reibungsloser:
- PVC: Gemacht für den mehrfachen Einsatz. Ideal für Facilitator:innen, die wiederkehrende Workshops zu Value Proposition Design, MVP-Validierungen oder Coaching-Sprints leiten. In Kombination mit Stattys Notes besonders praktisch und wiederverwendbar.
- Synthetisches Papier: Super für die teamorientierte Analyse von Kundensegmenten und Value Fit. Liegt flach auf dem Tisch und rollt sich nicht ein – perfekt für Deep Dives, Annahmen-Mapping oder den Vergleich mehrerer Personas nebeneinander.
- Druckpapier: Optimal für den einmaligen Einsatz bei Pitches, Studierenden-Workshops oder schnellen Ideation-Runden. Leicht, günstig und einfach zu verteilen oder anzupinnen – gerade dann, wenn Gruppen erstmals durch ein Pain-/Gain-Mapping geführt werden.
- Facilitator:innen, die Strategie - oder Value Proposition-Workshops leiten
- Coaches, die Klient:innen beim Verständnis ihrer Zielgruppe unterstützen
- Berater:innen, die an der Verfeinerung von Geschäftsmodellen arbeiten
- Produktteams, die Ideen auf Basis echter Kundenbedürfnisse entwickeln
- Lehrende, die Lean Thinking und kundenzentriertes Arbeiten vermitteln